myrto Naturkosmetik - Pflege-Tipps bei Reibeisenhaut

myrto Naturkosmetik - Pflege-Tipps bei Reibeisenhaut

Was ist Reibeisenhaut?

Reibeisenhaut – medizinisch als Keratosis pilaris  oder Hyperkeratose bezeichnet – tritt erstmals vor allem bei Jugendlichen und im jungen Erwachsenenalter auf. Diese eher harmlose Hautstörung ist nicht ansteckend. Als kosmetisches Problem ist die Reibeisenhaut  allerdings ein lästiger „Makel“ für Betroffene, die stark darunter leiden können. Reibeisenhaut bildet sich meist mit der richtigen Hautpflege zurück -  auch wenn sie nicht vollständig verschwindet und als nicht heilbar gilt.

Reibeisenhaut erkennen

Reibeisenhaut ist eine Verhornungsstörung der Haut, die wie eine „dauerhafte Gänsehaut“ aussieht. Sie ist durch Pickel-ähnliche, kleine rötliche oder weiße raue Erhebungen auf der Haut gekennzeichnet.

Die kleinen rauen Erhebungen finden sich meistens an den Außenseiten der Oberarme, an den Vorderseiten der Oberschenkel, am Po oder manchmal auch im Wangenbereich im Gesicht. Da bei einer Reibeisenhaut auch die Hautbarriere gestört ist, trocknet die Haut aus und Bakterien können leichter eindringen. Es kann vermehrt zu Juckreiz, Irritationen und Entzündungen der Haut kommen. 

Entstehung & Ursachen von Reibeisenhaut

Reibeisenhaut entsteht, wenn die Haut zu viel Keratin bildet. Zur Erinnerung: Keratin ist das Protein, aus dem zu über 90% unsere Haare und Nägel bestehen. Die Verdickung bzw. Verhornung der äußersten Hautschicht (Stratum Corneum) bei Reibeisenhaut betrifft vor allem die Haarfollikel, die von innen mit Keratin verstopfen und dann als „dauerhafte Gänsehaut“ hervortreten.  Die zugrunde liegenden Ursachen einer Reibeisenhaut sind nicht bekannt, allerdings scheinen folgende Faktoren eine Rolle zu spielen:

  • Gestörte Hautbarriere: Menschen mit gestörter Hautbarriere und trockener Haut neigen eher zu Reibeisenhaut.
  • Veranlagung: Häufig tritt die Erkrankung familiär gehäuft auf.
  • Klimatische Faktoren: Kälte und niedrige Luftfeuchtigkeit können die Reibeisenhaut verschlimmern. Die Symptome verstärken sich in den Wintermonaten.
  • Begleiterkrankungen: Reibeisenhaut tritt gehäuft bei allergischen Erkrankungen, Ekzemen und trockener Haut auf.

Pflege-Tipps bei Reibeisenhaut

Zur Behandlung der Reibeisenhaut gibt es viele Empfehlungen, deren Wirksamkeit allerdings bisher nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte. Hier unsere Tipps, wie du selbst mit der richtigen Pflege Reibeisenhaut sanft glätten und übermäßige Verhornungen reduzieren kannst.

  • Die richtige Gesichtsreinigung
    Bei Reibeisenhaut ist eine sanfte Reinigung essentiell wichtig, beispielsweise mit den myrto Cleansing Creams . Diese hautberuhigenden Cleanser reinigen ultrasanft mit weißer Mineralerde und ohne Tenside. Unsere Bio Reinigungscremes haben einen sehr leichten Peelingeffekt, ohne dabei die Hautbarriere anzugreifen. Die myrto Cleansing Creams sind frei von Tensiden, Duftstoffen oder Alkohol.
     
  • Die richtige Körperreinigung
    Neben einer hautsanften Körpereinigung mit einem milden parfumfreien Duschgel solltest du möglichst nur lauwarm duschen und auf heißes Wasser verzichten, da dies deine Haut weiter austrocknet. Die 3 verschiedenen myrto Bio Duschgele enthalten weder synthetische Konservierungsstoffe wie Parabene noch Alkohol oder andere hautreizende Zusätze. Das Body Wash Schizandra Sensitive ist frei von Duftstoffen und auch für sehr empfindliche Haut ideal geeignet.
     
  • Feuchtigkeitsspendende Cremes und Seren:
    Als effektive Feuchtigkeitsspender setzen wir bei myrto Beta-Glucan, Hyaluronsäure und Aloe Vera Saft ein. Alle myrto Cremes und Seren haben einen hautneutralen, also leicht sauren pH-Wert von 5,0 bis 5,5. Damit verstärken sie den Säureschutzmantel der Haut.

    Häufig werden Produkte mit Harnstoff bzw. Urea bei Reibeisenhaut empfohlen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das Problem dabei: Urea benötigt einen basischen pH-Wert in der Formulierung, um nicht zu zerfallen und wirkungslos zu werden. Urea-haltige Produkte brauchen also immer einen basischen pH-Wert. Damit zerstören sie den schützenden Säureschutzmantel der Epidermis, der ein essenzieller Teil des hauteigenen Immunsystems ist. 
     
  • Stärkung der Hautbarriere durch emulgatorfreie DMS-Cremes
    Ein feuchtigkeitsspendender Hochleistungs-Wirkstoff in allen myrto DMS- Gesichtscremes ist hydriertes Phosphatidylcholin. Pflanzliches Phosphatidylcholin aus Bio Sonnenblumenöl kommt in jeder myrto Gesichtscreme anstelle der sonst üblichen naturkosmetischen Emulgatoren aus veresterten Fettsäuren zum Einsatz. Phosphatodylcholin ist ein hauteigener Bestandteil jeder menschlichen Zelle, der in der Haut zu Ceramiden umgebaut wird. Phosphatodylcholin wird in der Haut vollständig verstoffwechselt. Es ist in der Lage, die lipidhaltige Hautbarriere an den beschädigten Stellen gezielt zu reparieren und damit eine Austrocknung der Haut nachhaltig zu verhindern.
     
  • Mechanische Peelings
    Mechanische Peelingkörper wie beispielsweise Salzkörner, Mandelkleie oder Zuckerkristalle sind generell lediglich für den Körper geeignet. Sie werden in die feuchte Haut einmassiert, beispielsweise beim Duschen. Mechanische Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen am Körper zu entfernen und die Durchblutung zu fördern.

    Bei zu häufiger Anwendung allerdings strapazieren mechanische Peelings auch die Körperhaut zu sehr. Sie können die Hautbarriere schädigen, die Haut austrocknen und Entzündungen fördern. Für die empfindliche Gesichtshaut sind mechanische Peelings mit abrasiven Peelingkörpern nicht zu empfehlen.
     
  • Chemische Peelings
    Chemische Peelings werden auch für das schonende Exfolieren im Gesicht empfohlen. Sie werden nicht einmassiert, sondern sie wirken lediglich ein, bevor sie mit Wasser wieder abgenommen werden. Chemische Peelings enthalten sogenannte Fruchtsäuren aus Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren  - kurz AHAs oder BHAs genannt. Zu den mildesten AHAs gehört Milchsäure (Lactic acid), die in höheren Dosierungen als in unseren Gesichtscremes und Seren auch für Peelings geeignet ist.  Zu den vergleichsweise stärker und tiefer exfolierenden BHA-Fruchtsäuren gehört  Salicylsäure (Salicylic acid).  Salicylsäure wird vor allem bei unreiner oder Mischhaut empfohlen, um Verhornungen anzulösen und die Haut zu glätten.

    AHAs und BHAs beschleunigen beide die Abschilferung abgestorbener Hautzellen. Beachte bei der Anwendung eines Peelings: Auch ein sanfteres chemisches Peeling solltest du nicht häufiger als 1 -2x wöchentlich verwenden, um deine Hautbarriere zu schonen.

Fazit

Indem du Reibeisenhaut gezielt mit der richtigen Hautpflege behandelst und auf ihre Bedürfnisse achtest, kannst du die lästigen Symptome effektiv mildern, deine Haut weicher, glatter und geschmeidiger machen.

Tags: Reibeisenhaut, Hautstörung, Hautpflege, raue Haut, Hautbarriere, Keratin,Hautcremes, Hautreinigung

Über myrto Naturkosmetik

myrto Naturkosmetik (Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen für nachhaltige Premium Naturkosmetik. Wir entwickeln und fertigen seit 2013 innovative Bio Produkte in eigener Manufaktur in Bergisch Gladbach. Unsere Gesichts-, Körper- und Haarpflege ist pflanzlich, vegan, tierversuchsfrei und ohne unnötige Zusätze wie Alkohol, Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder hautschwächende Emulgatoren. Die myrto Naturkosmetik stärkt die natürliche Hautbarriere und enthält ausschließlich hochwertige Naturwirkstoffe. Die Gesichtspflege ist zu 100 % frei von Duftstoffen. Alle myrto Produkte wurden von Codecheck geprüft und wurden mit „100% Grüner Ring“ bewertet.

Eine Firmen Information von

Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck GmbH & Co. KG, Bergisch Gladbach

Foto von Institut für Naturkosmetik
Foto von Institut für Naturkosmetik
Foto von Institut für Naturkosmetik

Kontaktinformationen


Firma:

Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck GmbH & Co. KG

Zum Angebot:

Hier klicken

Website:

Hier klicken

Mailkontakt:

Hier klicken

Impressum:

Hier klicken

Werbung
Werbung