Valentinstag: foodora verzeichnet einen Anstieg bei Bestellungen von Schokolade, Blumen und pikanten Artikeln

Foto von Joanie xie: https://www.pexels.com/de-de/foto/29480511/

Berlin, Deutschland – Liebe liegt in der Luft – und in den Bestellungen! foodora, einer der führenden Lieferdienste Europas, verzeichnet einen deutlichen Anstieg romantischer Einkäufe vor dem Valentinstag. Die Daten zeigen Zuwächse bei klassischen Liebesgeschenken sowie bei etwas freizügigeren Artikeln, was die sich wandelnden Vorlieben in Sachen Romantik und Geschenke am Tag der Liebe unterstreicht. Je näher der 14. Februar rückt, desto klarer zeigt sich: Schokolade ist nach wie vor die süßeste Wahl, mit einem Anstieg von 39 %, da sich Kunden darauf vorbereiten, ihre Liebsten zu verwöhnen. Auch Blumenbestellungen blühen mit einem Zuwachs von 38 % auf, während intime Artikel mit einem Plus von 36 % für etwas mehr Würze sorgen. Sowohl Paare als auch Singles feiern den Valentinstag und lassen dabei Traditionen und moderne Trends aufleben.

Die Daten zeigen unterschiedliche Traditionen und Feierlichkeiten rund um den Valentinstag in Europa

Während manche Länder auf klassische Romantik setzen, bevorzugen andere einen eher zurückhaltenden oder spielerischen Ansatz. In Tschechien zeigt sich die Liebe besonders leidenschaftlich: Hier schießen die Schokoladenverkäufe um 164 % in die Höhe und auch Erotikartikel sind mit einem Zuwachs von 47 % stark gefragt. Ganz anders in Norwegen: Obwohl Schokolade mit einem Plus von 28 % beliebter wird, bleibt das Interesse an Blumen eher gering, was sich mit einem Rückgang von 8 % zeigt. Erotikprodukte spielen mit einem minimalen Anstieg von 0,94 % kaum eine Rolle, während süße Leckereien gegenüber großen romantischen Gesten klar bevorzugt werden.

Ungarn pflegt eine eher ausgeglichene Feierkultur zum Valentinstag 

Während Schokolade mit einem Zuwachs von 76 % hoch im Kurs steht, bleibt die Nachfrage nach Erotikartikeln mit einem Plus von 17 % moderat. Damit zeigt sich, dass die Ungarn trotz Genuss eine eher traditionelle Herangehensweise an den Tag der Liebe haben. In Österreich dominiert ein klassischer Zugang: Blumen sind mit einem Anstieg von 69 % besonders gefragt, während die Begeisterung für Schokolade mit einem Zuwachs von nur 11 % verhaltener bleibt. Erotikartikel hingegen sind in Österreich mit einem Rückgang von 45 % eindeutig weniger beliebt.

Schweden zeigt sich in Sachen Valentinstag unentschlossen 

Zwar gibt es eine moderate Steigerung bei den Bestellungen von Schokolade (+42 %) und Blumen (+19 %), doch die Nachfrage nach Erotikprodukten ist mit einem Minus von 8 % rückläufig. Ähnlich wie in Österreich bleiben die Schweden damit dem klassischen Stil treu und setzen eher auf süße und romantische Traditionen als auf freizügige Gesten.

Die Daten basieren auf Bestellungen bei foodora in der ersten Februarwoche 2024 im Vergleich zur ersten Februarwoche 2025 in Österreich, Tschechien, Finnland, Ungarn, Norwegen und Schweden.

foodora ist ein Lieferdienst, der in sechs europäischen Ländern tätig ist. Die Mission von foodora ist es, ein schnelles und erschwingliches Liefererlebnis zu bieten, das Kunden mit Unternehmen und Fahrern verbindet, um ihnen mehr Zeit für das zu geben, was wirklich zählt. Das Unternehmen liefert eine Vielzahl von Produkten, darunter Lebensmittel, Haushaltswaren und Restaurantgerichte – alles innerhalb von 30 Minuten oder weniger. foodora ist Teil von Delivery Hero, der weltweit führenden Plattform für lokale Lieferdienste.

Kontaktinformationen


Firma:

foodora