Strategische Ausbildung sichert Zukunft: und zwar jetzt

Foto: Florian Daumüller

Der Fachkräftemangel ist kein Zukunftsszenario mehr – er ist längst Alltag in vielen Unternehmen. Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, die Zahl der Vertragsabbrüche steigt und Bewerbungen bleiben aus. Gleichzeitig investieren Unternehmen enorme Summen in Recruiting und Employer Branding – oft ohne nachhaltigen Erfolg. Dabei liegt die Lösung viel näher, als viele denken: in der eigenen Ausbildung. Nicht als Pflichtprogramm, sondern als echte Strategie.

In meiner täglichen Arbeit mit Unternehmen sehe ich immer wieder: Wer Ausbildung neu denkt, kann dem Fachkräftemangel aktiv begegnen. Mit meinem Unternehmen DOYOUMIND habe ich ein 5-Schritte-Programm entwickelt, das Betriebe genau dabei unterstützt – strukturiert, praxisnah und mit einem klaren Ziel: Ausbildung zur Zukunftsinvestition machen.

Der erste Schritt besteht aus einer ehrlichen Analyse. Wie attraktiv ist das eigene Ausbildungsangebot wirklich und welche KPIs sind für uns wichtig? Welche Entwicklungsperspektiven werden kommuniziert? Wie zeitgemäß sind unsere Auswahlprozesse und Lernformate? Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark sich die Erwartungen der Generation Z und Alpha verändert haben. Ein klassischer Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben – das schreckt eher ab, als dass es begeistert. Was junge Menschen stattdessen suchen, sind authentische Einblicke, direkte Ansprache und die Möglichkeit, sich auszuprobieren.

Moderne Ausbildungsbetriebe setzen heute auf hybride und auch digitale Lernformate, individuelle Förderung und echte Verantwortung – von Anfang an. Doch damit das gelingt, braucht es nicht nur engagierte Auszubildende, sondern auch ausgebildete Ausbildende. Deshalb gehört in mein Programm auch ein gezieltes Rollencoaching für Ausbildungsverantwortliche. Wer junge Menschen begleitet, sollte nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch, methodisch und menschlich vorbereitet sein. Nur so entsteht eine Lernkultur, die auf Augenhöhe funktioniert – und Wirkung zeigt.

Besonders wichtig ist mir auch der Blick über den Tellerrand hinaus. Ausbildung endet nicht nach drei Jahren – sie ist der Beginn eines Weges. Wenn Unternehmen frühzeitig Perspektiven aufzeigen, interne Karrierewege sichtbar machen und ihre ehemaligen Azubis gezielt einbinden, entsteht ein echter Kreislauf: ausbilden, halten, entwickeln.

Was ich Unternehmen mit auf den Weg geben möchte: Wer Ausbildung strategisch aufstellt, sichert nicht nur Nachwuchs, sondern Zukunft. Wer Ausbildung zur Marke macht, zieht Talente an – und bindet sie langfristig. Mein 5-Schritte-Modell macht diesen Weg gangbar – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Denn am Ende ist es ganz einfach: Wer heute klug ausbildet, muss morgen weniger suchen.

Kontaktinformationen


Firma:

DOYOUMIND

Website:

Hier klicken

Werbung
Werbung