Six Day Berlin 2025: Radsport-Spektakel begeistert die Hauptstadt

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner mit Mehmet Celikoglu, Geschäftsführer Spielbank Berlin | Credits: Evgenia Grabovska

Berlin erlebte am Wochenende mit dem Six Day Berlin 2025 ein packendes Bahnradsport-Event, das Tausende Zuschauer ins Velodrom lockte. An zwei Wettkampftagen lieferten sich die weltbesten Fahrerinnen und Fahrer hochklassige Rennen und schufen unvergessliche Momente. Besonders emotional war der Abschied des Berliner Duos Theo Reinhardt und Roger Kluge, die ihre beeindruckenden Karrieren vor heimischem Publikum beendeten.

Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse eröffnete gemeinsam mit Valts Miltovics, Managing Director des Six Day Weekends, das Rennen. Thierse betonte dabei die Bedeutung des Events für die Hauptstadt und hob die lange Tradition des Sechstagerennens hervor.

Sport trifft Tradition – und starke Partner

Dass das Six Day Berlin weiterhin fester Bestandteil des Berliner Sportkalenders ist, verdankt es nicht nur der Leidenschaft der Athleten und Fans, sondern auch der Unterstützung starker Partner. Ein herausragendes Engagement zeigte erneut die Spielbank Berlin, die sich seit Jahrzehnten für den Sport in der Hauptstadt einsetzt. In diesem Jahr fiel ihr Engagement mit einem besonderen Anlass zusammen: Am 1. Oktober 2025 feiert die Spielbank ihr 50-jähriges Jubiläum. Geschäftsführer Mehmet Celikoglu gab am ersten Renntag den Startschuss für das Derny-Rennen der Ausdauerherren und ehrte die Sieger persönlich. "Die Atmosphäre im Velodrom ist einzigartig – die Begeisterung der Fans und die Dynamik der Rennen machen das Six Day Berlin zu einem herausragenden Event. Wir als Spielbank Berlin sind stolz darauf, diesen traditionsreichen Wettbewerb zu unterstützen und so einen Beitrag zur Sportkultur der Hauptstadt zu leisten", betonte Celikoglu.
 

Politische Unterstützung gefordert

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeigte sich begeistert und unterstrich die Bedeutung des Events für die Sportstadt Berlin. „Das Six Day Berlin zeigt eindrucksvoll, wie sehr sportliche Großveranstaltungen die Stadt bereichern – sie bringen Menschen zusammen und stärken den Standort“, erklärte er. Dennoch steht das Event vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Managing Director Valts Miltovic machte deutlich, dass eine stärkere politische Unterstützung notwendig sei, um die Veranstaltung wieder auf ihre ursprüngliche Länge auszudehnen. Während in anderen Städten wie Bremen oder Amsterdam mehrere Renntage möglich sind, musste Berlin erneut mit einer verkürzten Version auskommen.
 

Packende Rennen und emotionale Siege

Sportlich bot das Six Day Berlin 2025 Hochspannung bis zur letzten Runde. Nach einem engen Wettkampf setzten sich die Berliner Lokalmatadoren Roger Kluge und Theo Reinhardt mit 176 Punkten gegen die Konkurrenz durch und feierten ihren Abschied mit einem Triumph. Bei den Frauen dominierte Lea Sophie Friedrich das Sprintturnier und verteidigte mit hauchdünnem Vorsprung ihren Titel vor Emma Hinze. Auch im Männerrennen fiel die Entscheidung knapp: Der Pole Mateusz Rudyk sicherte sich mit 95 Punkten den Gesamtsieg.

Weitere Bilder

Six Day Berlin 2025: Radsport-Spektakel begeistert die Hauptstadt  Bild 1
Moritz Malcharek, Sieger des Derny-Rennens, mit Mehmet Celikoglu, Spielbank Berlin, Dieter Stein (Sportlicher Leiter Six Day) und dem Schrittmacher auf dem Motorrad
Six Day Berlin 2025: Radsport-Spektakel begeistert die Hauptstadt  Bild 2
Mehmet Celikoglu gibt mit der Startpistole den Startschuss zum Derny-Rennen und setzt damit ein Zeichen für die langjährige Unterstützung der Spielbank Berlin im Bahnradsport
Six Day Berlin 2025: Radsport-Spektakel begeistert die Hauptstadt  Bild 3
Hochspannung auf der Bahn: packendes Duell beim Six Day Berlin 2025

Kontaktinformationen


Firma:

Spielbank Berlin

Website:

Hier klicken