In einem Pflegezentrum in Dortmund ist am späten Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Gegen 17:44 Uhr löste eine automatische Brandmeldeanlage in der Klönnestraße Alarm aus, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte ging die Meldung über einen Brand in einem Bewohnerzimmer ein. Daraufhin wurde ein Objektalarm ausgelöst, der drei Löschzüge der Feuerwehr und zusätzliche Kräfte des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle beorderte. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung. In einem Bewohnerzimmer im zweiten Obergeschoss brannte ein Schrank. Die Einsatzkräfte suchten in der Brandetage nach Verletzten und löschten das Feuer. Das Zimmer war leer, sodass keine Personen unmittelbar bedroht waren. Pflegekräfte hatten bereits erste Löschversuche unternommen, sodass sich die Löscharbeiten der Feuerwehr auf den Kleiderschrank beschränkten.
Der Brandrauch hatte sich im Flur des zweiten Obergeschosses und durch offene Fenster in einige Räume im dritten Obergeschoss ausgebreitet. Sieben Personen wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr befreite die betroffenen Bereiche mit Hochleistungslüftern vom Rauch. Das betroffene Bewohnerzimmer ist unbewohnbar, alle anderen Räume können weiter genutzt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Während des Einsatzes kam es in dem Altenheim zu einem weiteren, unabhängigen Notfall, der von den Rettungskräften versorgt wurde. Der Verkehr in den umliegenden Straßen war für rund anderthalb Stunden erheblich beeinträchtigt. An dem Einsatz waren etwa 70 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Führungsdienstes beteiligt.