Fenster putzen ist nicht unbedingt eine Haushaltsarbeit, die man gerne macht. Während früher überwiegend Frauen diese Aufgabe übernahmen, putzen heutzutage die Männer genauso die Fenster. Es gibt mittlerweile verschiedene Methoden, seine Fenster sauber zu halten. Mache nehmen sich einfach einen Fensterputzer, der natürlich ein Loch in die Haushaltskasse schlagen könnte, andere verwenden Hilfsmittel zum Putzen, wie z. B. einen Akkufenstersauger. Immer mehr in Mode kommen jedoch die Fensterputz-Roboter, die die Arbeit quasi von allein machen. Das Berliner-Sonntagsblatt hat für seine Leser einen Fensterputz-Roboter Modell: PR-090 von der Firma Sichler-Haushaltsgeräte getestet.
Wir haben das Gerät im Innen- und Außenbereich getestet und sogar an größeren Spiegeln ausprobiert.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn der Sichler Fensterputz-Roboter, den es schon für 159,99 Euro gibt, ist kinderleicht anzubringen und reinigt dazu sehr gründlich. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung schützt den Roboter darüber hinaus auch bei Stromausfällen. Zusätzlich sorgt ein Hochsicherheits-Seil für maximale Sicherheit, selbst wenn alle anderen Systeme einmal ausfallen sollten. Und keine Angst, der Sichler Fensterputz Roboter erkennt Kanten und Hindernisse und besitzt ein Notstrom-Li-Ion-Akku mit 14,8 Volt der den Roboter bei Stromausfall bis zu 20 Minuten an der Scheibe hält.
Weiter Produktbeschreibung des Herstellers Sichler-Haushaltsgeräte
Vereinfachen Sie Ihre Fensterreinigung: Bringen Sie Fenster, Scheiben und Glasfassaden mühelos zum Strahlen. Selbst die Innenseiten von Fensterrahmen werden dank überstehender Mikrofaser-Pads automatisch mitgereinigt. Einfach den Fensterputz-Roboter aufsetzen, einschalten und entspannt zurücklehnen.
Reinigt glatte und unebene Oberflächen: Der Drucksensor erkennt Unebenheiten und passt den Luftdruck entsprechend an. So bleibt Ihr Haushaltshelfer sicher in Position, egal ob auf Kacheln, strukturiertem Glas, beschichteten Fenstern und mehr.
Reinigungsroboter:
Reinigt selbstständig alle glatten Flächen: Fenster sowie große Glasflächen, Kacheln u.v.m.
Reinigungsgeschwindigkeit: 0,25 m²/Minute
Intelligente Reinigung: berechnet automatisch Putzwege
3 automatische Reinigungs-Modi
Clean-Twice-Funktion für besonders saubere Flächen
Auto-Finish: stoppt automatisch nach getaner Arbeit
Hält durch Unterdruck und gleicht Unebenheiten per Druck-Anpassung aus
Sensor erkennt Kanten und Hindernisse: ideal auch für rahmenlose Fenster
Hochsicherheits-Seil mit 4,5 m Länge und Karabiner: hält 200 kg
Notstrom-Li-Ion-Akku mit 14,8 Volt hält Roboter bei Stromausfall bis zu 20 Minuten an der Scheibe
Steuerung auch per Fernbedienung
Ein/Aus-Schalter sowie LED-beleuchtete Play/Pause-Taste: signalisiert Betriebsmodus und leerlaufenden Notstrom-Akku (z.B. bei Stromausfall)
Bürstenloser Motor: ohne Schleifkontakte, daher besonders langlebig
8 Mikrofaser-Pads zum Reinigen und Polieren (75 % Polyester, 25 % Nylon)
Betriebs-Lautstärke: 65,5 dB
Leistungsaufnahme: 90 Watt
Stromversorgung: 230-Volt-Netzteil mit ca. 5 m Kabellänge (Euro-Stecker, auch zum Laden des Notstrom-Akkus), Fernbedienung: 2 Batterien Typ AAA / Micro (bitte dazu bestellen)
Maße: 29,5 x 14,8 x 9,7 cm, Gewicht: 895 g
Fensterputzroboter inklusive Netzteil, Verlängerungskabel, Fernbedienung, Sicherungsseil, 4 Clips für Reinigungspads, 8 Reinigungspads und deutsche Anleitung
Technische Daten für Netzteil: