Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Foto von Hannes P Albert/dpa

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen. «Berlin ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und Kulturtourismus», teilte Geschäftsführer Burkhard Kieker mit. 

Deutlich mehr Gäste aus dem Ausland

Treiber dieses Wachstums waren die internationalen Besucherinnen und Besucher. Rund 42 Prozent der Berlin-Reisenden kam Visit Berlin zufolge aus dem Ausland. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei etwas mehr als einem Drittel. Die wichtigsten Herkunftsländer sind demnach Großbritannien, die USA, aber auch die Niederlande.

Übernachtungen bei Freunden und Bekannten aber auch in über Plattformen wie Airbnb vermittelte Ferienwohnungen sind in der Statistik nicht enthalten. 

Trotz des Wachstums blieb der Berlin-Tourismus noch unter dem Vorkrisen-Niveau. Im Rekordjahr 2019 verzeichnete die Hauptstadt mehr als 34 Millionen Übernachtungen. Im vergangenen Jahr waren es 30,6 Millionen. 

Auch 2025 soll Tourismus zunehmen

Deutsche Gäste kommen vorrangig aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Das ergab eine längerfristige Umfrage der Gesellschaft unter rund 1.700 Touristen zwischen Mai 2023 und April 2024. Demnach waren die Gäste im Schnitt 40,3 Jahre alt und damit jünger als im bundesweiten Durchschnitt anderer Städte (44 Jahre).

Angezogen haben indes nicht nur die Übernachtungszahlen, sondern auch die Preise. Im Schnitt kostete ein Zimmer pro Nacht rund 127 Euro. Das waren fast sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im internationalen Vergleich liegt Berlin damit aber noch im unteren Bereich. In Paris, Rom oder London liegt der durchschnittliche Zimmerpreis pro Nacht bei weit über 200 oder sogasr 300 Euro.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) ist zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr wieder mehr Menschen die Hauptstadt besuchen werden. «Auch 2025 stehen viele Highlights an, die neben Berlins Dauerbrennern Besucherinnen und Besucher in die Stadt locken werden, wie zum Beispiel die innovative Tech-Messe Gitex Europe oder die Footballspiele der NFL», teilte sie mit. 

Die American-Football-Liga plant, im Herbst 2025 ein Spiel in der Hauptstadt austragen zu lassen. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.