Berlin will eine Modellstadt für die nächste Mobilfunkgeneration 5G-Advanced werden. Eine neue Studie zeige das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie, heißt es aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Sie zeige, dass Berlin über eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, ein vielfältiges Akteursnetzwerk und konkrete Anwendungsbeispiele verfüge. Die Technologiestiftung Berlin habe mit der aktuellen Untersuchung eine umfassende Analyse der Entwicklung, Nutzung und Perspektiven von 5G-Advanced in der Hauptstadt vorgelegt.
In der Studie wird empfohlen, vorhandene Kompetenzen und Projekte gezielt zu vernetzen, konkrete Anwendungsfälle zu fördern und die langfristige Entwicklung offener, verlässlicher Mobilfunklösungen voranzutreiben. 5G-Advanced baut auf dem bestehenden 5G-Netz auf und ermögliche deutlich höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten sowie stabilere Verbindungen. Dies schafft die Basis für neue Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, vernetzte Produktion und intelligente Städte.