Der Ostermonat 2025 ist im Freistaat markant zu warm, niederschlagsarm und ungewöhnlich sonnenscheinreich gewesen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mit. Mit einem voraussichtlichen Monatsmittel von etwa 10,4?°C (7,0 °C) wird der April 2025 in die Gruppe der zehn wärmsten seit Messbeginn eingehen. Die kälteste Phase des Monats mit leichten bis mäßigen Nachfrösten trat in der ersten Monatswoche auf und erreichte am Morgen des 7. im unterfränkischen Bad Königshofen mit -8,2?°C das bundesweite Aprilminimum.
Nach einem sehr trockenen März setzte sich die Frühjahrstrockenheit im April unvermindert fort. Begrenzte Niederschlagsereignisse in der zweiten Aprilhälfte führten zu einer Monatssumme von nur rund 24?l/m², was etwa 34 Prozent des Solls (70 l/m²) entsprach. In Teilen Oberbayerns fielen nur 5 bis 10 l/m². Gleichzeitig übertraf die Sonnenscheindauer landesweit mit rund 240 Stunden das langjährige Mittel von 154 Stunden um knapp 56 Prozent.
April in Bayern markant zu warm

Foto/Text dts
29. April 2025 - 13:10 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen aus Deutschland