April in Baden-Württemberg ungewöhnlich warm

April in Baden-Württemberg ungewöhnlich warm

Der April 2025 hat sich in Baden-Württemberg trotz typischer Wankelmütigkeit mit einem Monatsmittel von 10,5?°C (7,4 °C) ungewöhnlich warm gezeigt. Das teilte der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mit. Bereits am 12. wurde demnach in der Oberrheinebene der erste meteorologische Sommertag (Tageshöchsttemperatur ? 25,0?°C) registriert. Eine frühsommerliche Witterungsphase in den letzten Apriltagen verstärkte den positiven Temperaturtrend nochmals deutlich.

Während die erste Aprilhälfte von anhaltender Trockenheit geprägt war, traten im zweiten Abschnitt häufiger Niederschlagsereignisse auf; mit einer Monatsmenge von nur mageren 33?l/m² gegenüber dem klimatologischen Soll von 78?l/m² setzte sich die ungewöhnliche Frühjahrstrockenheit jedoch unvermindert fort. Aufgrund der unterdurchschnittlichen Niederschläge sowie der geringen Schneeschmelze infolge des schneearmen Winters verzeichnete der Bodensee einen außergewöhnlich niedrigen Wasserstand. Auffällig war auch die Sonnenscheindauer mit über 240 Stunden in Baden-Württemberg, wobei das klimatologische Ziel (151 Stunden) bereits zur Monatsmitte erreicht wurde.