Eva K., 47 Jahre jung aus Nordrhein-Westfalen, litt lange unter unerklärlichen Schmerzen und Schwellungen in ihren Beinen. Trotz wiederholter Arztbesuche erhielt sie keine präzise Diagnose. „Es war frustrierend und ich fühlte mich oft unverstanden und alleingelassen“, erzählt sie. Erst nachdem sie eigenständig recherchiert hatte, entdeckte sie das Krankheitsbild Lipödem und begann, gezielt nach Fachärzten zu suchen.
Der lange Weg zur Diagnose
„Als mir endlich das Lipödem diagnostiziert wurde, war ich einerseits erleichtert, aber gleichzeitig auch verunsichert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt“, erklärt Eva K. Sie entschloss sich für eine Behandlung in der revitCells® Praxisklinik in Soest unter der Leitung von Dr. Denis Simunec in Anspruch zu nehmen. „Die Kombination von chirurgischen Eingriffen und ergänzenden Therapien hat mich einfach überzeugt“, so Eva K.
Behandlung und positive Ergebnisse
Nach mehreren Eingriffen und unterstützenden Therapien hat sich ihre Lebensqualität erheblich verbessert. „Die Schmerzen sind nahezu verschwunden, und ich fühle mich wieder fit und aktiv im Alltag“, freut sich Eva K. Besonders lobt sie die individuelle Betreuung und das Eingehen auf ihre speziellen Bedürfnisse in der Klinik.
Fazit: Frühzeitige Behandlung zahlt sich aus
Eva K.s Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, das Lipödem frühzeitig zu erkennen und eine maßgeschneiderte Behandlung zu wählen. Patienten sollten nicht zögern, spezialisierte Kliniken zu konsultieren, um ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern. Wer mehr wissen möchte, kann hier das komplette Interview mit der Patientin nachlesen.